Starke Kooperation: docMeds und The Residences Boardinghouse unterstützen internationale Ärzte & Pflegefachkräfte

Der Fachkräftemangel im deutschen Gesundheitswesen ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Krankenhäuser, MVZ und Pflegeeinrichtungen suchen händeringend nach qualifiziertem Personal – gleichzeitig möchten Ärztinnen, Ärzte und Pflegefachkräfte aus dem Ausland in Deutschland arbeiten und ihre berufliche Zukunft gestalten.

Um diesen Übergang zu erleichtern, hat The Residences Boardinghouse eine strategische Partnerschaft mit der Vermittlungsplattform docMeds geschlossen. Ziel ist es, internationalen Fachkräften nicht nur eine berufliche Perspektive, sondern auch ein sicheres Zuhause für die ersten Monate in Deutschland zu bieten.


docMeds – die Brücke ins deutsche Gesundheitswesen

Die Plattform docMeds hat sich darauf spezialisiert, internationale Ärztinnen, Ärzte und Pflegefachkräfte auf ihrem Weg nach Deutschland zu begleiten. Das Angebot reicht von der Anerkennung ausländischer Abschlüsse und Approbationen, über die Vorbereitung auf Sprachprüfungen, bis hin zu Visum, Bewerbung und Integration.

Dank dieses umfassenden Ansatzes profitieren sowohl medizinische Fachkräfte als auch deutsche Gesundheitseinrichtungen:

  • Ärzte & Pflegekräfte erhalten eine faire, transparente und individuelle Betreuung auf ihrem Weg nach Deutschland.
  • Kliniken & Pflegeeinrichtungen gewinnen dringend benötigte Fachkräfte – rechtssicher und zuverlässig vermittelt.

Damit leistet docMeds einen entscheidenden Beitrag zur Stärkung des Gesundheitssystems und trägt aktiv dazu bei, die Versorgung von Patientinnen und Patienten langfristig zu sichern.


The Residences Boardinghouse als Partner für temporäres Wohnen

Für internationale Fachkräfte ist der Umzug nach Deutschland ein großer Schritt. Neben beruflichen Hürden müssen auch Wohnsituation und Integration gelöst werden. Genau hier setzt die Kooperation mit The Residences Boardinghouse an.

Die Serviced Apartments bieten:

  • voll möblierte Wohnungen für den sofortigen Einzug,
  • flexible Mietmodelle für kurz- und mittelfristige Aufenthalte,
  • zentrale Lage mit optimaler Anbindung an Kliniken und Pflegeeinrichtungen,
  • ein modernes Wohnkonzept, das Komfort und Unabhängigkeit verbindet.

So entsteht eine Win-Win-Situation: Internationale Ärzte und Pflegekräfte finden in den ersten Monaten eine zuverlässige und angenehme Unterkunft, während Kliniken von reibungslosen Startbedingungen profitieren.


Synergie zwischen Gesundheitswesen und Serviced Apartments

Die Zusammenarbeit von docMeds und The Residences Boardinghouse zeigt, wie verschiedene Branchen Hand in Hand arbeiten können. Während docMeds für die fachliche und rechtliche Begleitung sorgt, stellt The Residences Boardinghouse die notwendige Wohninfrastruktur bereit.

Gerade im Bereich Serviced Apartments wird diese Kooperation zum Erfolgsmodell:

  • Nachhaltig: Leerstände werden reduziert, da ein konstanter Bedarf an temporärem Wohnen besteht.
  • Innovativ: Die Kombination von Recruiting und Serviced Living eröffnet neue Wege in der Branche.
  • Zukunftsweisend: Solche Modelle tragen zur Stabilität des Gesundheitssystems und zur Attraktivität des Arbeitsstandortes Deutschland bei.

Fazit

Die Kooperation zwischen The Residences Boardinghouse und docMeds ist ein Beispiel dafür, wie branchenübergreifende Partnerschaften echte Mehrwerte schaffen können – für Fachkräfte, für Einrichtungen und für die gesamte Gesellschaft.

Während docMeds Ärztinnen, Ärzte und Pflegekräfte erfolgreich nach Deutschland bringt, sorgt The Residences Boardinghouse dafür, dass sie sich von Anfang an willkommen und gut aufgehoben fühlen. Eine Verbindung, die das Gesundheitswesen stärkt und die Serviced-Apartment-Branche als innovativen Partner im Integrationsprozess positioniert.